Preisliste
Campervan-Beratung | 100CHF/h |
Tiny House-Beratung | 100CHF/h |
Erstgespräch | 30 Min. auf Spendenbasis |
Handwerkerstunde | auf Anfrage |
An- und Abfahrt | nach Absprache |
Die Zellulose für Dämmstoffe wird aus zerfasertem Altpapier gewonnen, z.B. aus ungelesenen Zeitungen. Durch mechanisches Zerkleinern verändert das Papier seine Struktur und bildet Zelluloseflocken. Diese Flocken können direkt als Einblasdämmung verwendet werden. Für die Herstellung von Dämmplatten werden die Fasern mit Wasserdampf zu Platten gepresst. Der Wasserdampf aktiviert die in der Zellulose vorhandenen Bindemittel, so dass keine weiteren Klebstoffe benötigt werden. Für den Brandschutz werden jedoch Aluminiumsulfat und Borsalze zugegeben und es können zusätzliche Fasern wie z.B. Jutegarn zur Stabilisierung eingearbeitet werden. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,04-0,045 W/(Km3) hat es gute Dämmeigenschaften und bietet außerdem einen guten, sommerlichen Hitzeschutz. Es hat einen Dampfdiffusionswiderstand von 1-2 und die nötige Dämmdicke beträgt 16 cm. Der Primärenergieverbrauch liegt bei 55-80 kWh/m3 und ist damit relativ gering. Außerdem ist der Dämmstoff resistent gegenüber Schimmel und Insekten und hat sehr gute Schallschutzeigenschaften. Er ist außerdem langlebig, diffusionsoffen und wirkt feuchtigkeistregulierend und die Platten lassen sich sehr gut wieder entsorgen. Außerdem ist es für einen ökologischen Dämmstoff verhältnismäßig günstig.